Mit Holzscheiten ein ganzes Haus beheizen – eine Stückholzheizung ist Lebenseinstellung!
Lange galt es als antiquiert, mit Holz zu heizen. Zu hoch waren die Emissionen, zu mühselig die Bevorratung mit Brennstoff. Doch ein Blick in die Produktpaletten der Hersteller zeigt, dass die Zentralheizung Holz wieder voll im Trend liegt. Der Grund dafür ist nicht zuletzt in den andauernden Preisschwankungen der fossilen Brennstoffe zu suchen. Holz ist ein regenerativer Brennstoff, zudem ist er auch regional verfügbar. Das hält mittelfristig die Preise stabiler als bei Gas oder Öl.
Festbrennstoffkessel verbrennen Stückholz und sind zumeist als Holzvergaserkessel ausgeführt. Bei diesem Prinzip wird das Holz im oberen Brennraum eingeschichtet und dort zunächst vergast, im unteren Brennraum findet dann die endgültige Verbrennung statt.
Auch wenn bei Verbrennen von Holz Kohlendioxid entsteht, gilt das Heizen mit Biomasse als klimaneutral. Das liegt daran, dass bei der Verbrennung des Holzes nur so viel CO2 frei wird, wie der Baum im Laufe seiner Wachstumsphase gebunden hat. Übrigens auch dann, wenn der Baum ganz natürlich im Wald verrottet.
Seit Bestehen unserer Firma realisieren wir Heizanlagen mit Stückholz, durch dieser beachtlichen Sachkenntnis können wir Sie über diese Art der Heizung ausführlich und genau beraten!